Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’


19. August 2012

Intro- und Extro-Stärken – in einer nicht so leisen Phase

„Der Spiegel“ hat in seiner aktuellen Ausgabe 34/2012 das Thema „Leise Menschen“ zum Titelthema gemacht. Genauer heißt es auf der Titelseite:

Ich freue mich sehr – viele introvertierte Menschen erfahren jetzt mehr über sich selbst: was sie stark, authentisch, zufrieden und in dem, was ihnen wichtig ist, erfolgreich macht. Direkt zum Artikel führt dieser Link.

Hier können Introvertierte nachlesen, dass sie absolut normal sind, wenn sie sich im Vergleich zu ihren extrovertierten Mitmenschen als anders wahrnehmen.
Doch wir leben alle nicht auf Intro Island oder in Extro City – und das ist auch gut so. Gerade von unseren Unterschieden können wir schließlich profitieren!

Um einen Schwung Diversity in die Diskussion zu bringen, poste ich hier erstmals die Stärken, die intro- und extrovertierte Menschen oft haben: nebeneinander und zur gegenseitigen Bereicherung.

Introvertierte und extrovertierte Stärken

Finden Sie heraus, was Sie stark macht – und dann tun Sie es mit Absicht… (inspired by Dolly Parton, einer lupenreinen Extro :-))


18. Juni 2012

Leise Kunst

Die Folgen eines Buches sind unabsehbar, wenn es einmal in die Öffentlichkeit entlassen ist. Ein Buch ist nicht nur Kommunikation, sondern es stiftet auch welche. Ich freue mich über den Austausch mit spannenden, klugen Menschen mit interessanten Profilen und unglaublichen Ideen. Ein Beispiel, das sich besonders gut visualisieren lässt, ist das Gespräch mit Angelika Bungert-Stüttgen, einer außergewöhnlichen Innenarchitektin und Künstlerin mit dem aussagekräftigen Twitter- und Markennamen Freiraumfrau. Das so besonders Sichtbare an unserem Austausch ist ein Kunstwerk, das Angelika geschaffen hat. Unser bevorzugtes Thema wird dadurch auf eine ganz neue Weise zugänglich:

 

Introvertiert und extrovertiert

Ich bin sehr beeindruckt. Und ganz bald wird dieses besondere Viereck hinter meinem Schreibtisch einen Ehrenplatz bekommen. Ich suche nur noch den richtigen Rahmen…

 


02. Juni 2010

Mein neues Büroschild

Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so freuen würde, als es heute neben dem Eingang seinen Platz fand. Es ist ja nur ein kleines Ding.

Und doch: Es ist auch ein missing link, das wie ein letztes Mosaiksteinchen einen großen Veränderungsprozess abrundet, der diese Frühjahrsmonate geprägt hat:
neue Website, neue Büroräume, neue Möbel, neue Printmaterialien, neue Slides, neues Buch, neuer Blog (sic!) – tja, und eben ein neues Schild.

Meine Twitter-Begleiter haben spontan öffentlich und privat mit mir gefeiert – Danke!
Ich habe mir gerade als Andenken ein Paar knallroter Schuhe gekauft, auf denen ich auch äußerlich schwebe. Design: nicht leise. Und gut!

Hier ist das gute Stück...

Hier ist das gute Stück…


23. Mai 2010

Über Redefreiheit und göttlichen Funken (Ein Wort zu Pfingsten)

Abgelegt in Allgemein, Redefreiheit

Unter den christlichen Festen ist für mich Pfingsten das Faszinierendste. Jungfrauengeburt (Weihnachten) und Auferstehung (Ostern) gibt es auch in anderen Religionen und Mythen.

Aber Pfingsten ist etwas ganz Besonderes.

Der göttliche Geist stößt als feurige Naturgewalt auf eine Menschenmenge. Das wiederum sorgt für absolute Kommunikation:
Jede(r) versteht auf einmal jede(n)!
So betritt der heilige Geist, die dritte Person der Dreieinigkeit, die Weltbühne – ein radikaler Schritt. Gott ist nicht mehr (siehe Jahwe) über den Menschen oder (siehe Jesus) bei den Menschen. Nein, nun ist Gott als feuriger Funke im Menschen. Die Folge: Freiheit des Wortes! Verständigung! Kreativer Austausch! Be-Geist-erung!

Paulus sagt Jahre nach dem ersten Pfingstfest: Wo der Geist Gottes weht, da ist Freiheit. Eigentlich schade, dass in der Kirchengeschichte so wenig von dieser Freiheit zu spüren und zu sehen ist. Pfingsten sollte ganz neu und frisch zu Ehren kommen.


26. April 2010

Zwischen Menschen?

Abgelegt in Allgemein

Eigentlich ist Twitter schuld. Vor einem Jahr war in meinem Kopf die Idee, so etwas wie einen Blog zu beginnen, schlicht nicht präsent.

Das Twittern wirkte so schwellensenkend wie anregend: Ich kam auf den Geschmack. Mini-Blogs in maximal 140 Zeichen, zwitschern statt Texte komponieren. Und eines Tages fand ich mich mitten im Web in lebendige, spannende, neue Dialoge zwischen Menschen verwickelt.

Zwischen Menschen – so heißt auch mein neuer Blog. Vor allem deshalb, weil die Überschrift mein Lieblingsthema skizziert: Nichts höre, sehe und lese ich lieber als das, was zwischen Männern und Frauen, Chefs und Angestellten, Rednerinnen und Zuhörern, Verkaufspersonal und Kundenschar im Austausch passieren kann.

Aus der kleinen Notizecke auf meiner alten Website wächst nun hoffentlich ein neuer Dialog. Ich schreibe, was zwischen Menschen so alles passiert. Und bin dabei gespannt, was mir passiert…