11. März 2012

Im Gespräch bleiben. Ein Buchinar als Möglichkeit

Diese letzten Wochen waren abenteuerlich. Lars Schäfer und ich haben unsere Neuerscheinungen mit einer Buchparty in der Kölner Severinstorburg gefeiert. Es gab einen Fernsehauftritt. Viele Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Interessierte haben Blogeinträge, Rezensionen und Interviews rund um das Thema Leise Menschen – starke Wirkung gepostet. Danke, danke, danke!

Ich bin sehr froh über diese Unterstützung und die schönen Folgen – das Buch ist nur wenige Wochen nach Erscheinen schon im Druck für die zweite Auflage!

Was mich besonders beeindruckt und anrührt: Viele Leserinnen und Leser schreiben mir über ihre persönlichen Eindrücke beim Lesen des Buches und über die Folgen, die die Beschäftigung mit „leiser“ Kommunikation für sie selbst und für andere bedeutet. Meistens passiert das elektronisch, via Xing, Twitter oder Email. Bis jetzt schaffe ich es, alle Nachrichten zu beantworten. Und ich hoffe, das bleibt auch so.

In dieser Woche gibt es eine andere, direktere Möglichkeit des Austausches. Ulrike und Doris Stahl, die coolen und kreativen Kolleginnen von stahldust, bieten am 14. März (also an diesem Mittwoch), ab 19 Uhr ein einstündiges Buchinar an – ein Format, das sie schon länger mit großem Erfolg betreiben. In diesem Buchinar also wird es um mein Buch gehen – und wer will, kann Fragen oder Kommentare via Telefonkonferenz direkt im Gespräch loswerden. Alle, die sich auf der hier verlinkten Website www.buchinar.de anmelden, können kostenlos dabei sein. Ich freue mich auf den Austausch!

 

Nachtrag: Das Buchinar war ein spannender und schöner Austausch von Intros und Extros – und hatte mit Ulrike Stahl eine sehr coole Moderatorin. Es lässt sich als Podcast auch nachhören: hier.

Eine Antwort zu “Im Gespräch bleiben. Ein Buchinar als Möglichkeit”

  1. Margit sagt:

    Hallo!

    Endlich hat mal jemand „mein Buch“ geschrieben! Als leiser Mensch mit wenigen lauten Ausreißern tut es richtig gut, sich zwischen Buchdeckeln wieder zu finden, wo nicht sofort loslegt wird à la „nun kommen Sie mal aus sich raus“ usw usw usw. Nöö, drinnen ist nämlich viel zu viel los. Man findet Bestätigung, man findet sich gut beschrieben und auch viele Anregungen, das Beste daraus zu machen.

    Lustig wars im heimischen Buchladen. Das Buch sei vergriffen, die nächste Auflage käme irgendwann im April 2012. Ein paar Tage später, Anfang April, wars dann da. Es scheint also viele Intros zu geben. 🙂

    Liebe Grüße
    Margit
    (linkshirnige Intro)

Hinterlasse eine Antwort